专利摘要:

公开号:WO1986001168A1
申请号:PCT/EP1985/000383
申请日:1985-07-30
公开日:1986-02-27
发明作者:Ansgar Betz;Gerhard HÄGELE
申请人:Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag;
IPC主号:B62D3-00
专利说明:
[0001] /
[0002] Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
[0003] Die Erfindung betrifft ein Zahnstangenlenkgetriebe, insbe¬ sondere für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[0004] Derartige Lenkgetriebe finden vorzugsweise in Pkw vielfache Anwendung. Ein solches, z. B. aus der GB 20 37 931 A, bekanntes Lenkgetriebe weist eine Zahnstange auf, die durch ein federbe¬ lastetes Druσkstück aus Metall gegen ein Antriebsritzel gedrückt wird. Auf diese Weise bleibt die Zahnstange auch bei Fahrten über holprige Straßen mit dem Ritzel voll in Eingriff, und Klapperge¬ räusche werden vermieden-. Das Druckstück hat die weitere Aufgabe, der Lenkung die Eigenreibung zu verleihen, die zur Dämpfung von AxialSchwingungen der Zahnstange und damit auch von Drehschwin- guτιgen des Lenkhandrades erforderlich ist. Nach verhältnismäßig kurzer Fahrstrecke wird jedoch, insbesondere der in Geradeaus¬ fahrtstellung am Druckstück anliegende Bereich des Zahnstangen¬ rückens so stark geglättet oder abgenützt, daß der Gleitwider¬ stand dort stark absinkt. Die Lenkung wird in diesem engen Be¬ reich der Zahnstange unzulässig leichtgängig. Ein bei bestimmten Geschwindigkeiten auftretendes Radflattern, z. B. infolge einer Unwucht, wird dann fast ungedämpft auf das Lenkhandrad übertra¬ gen. Dies bedeutet eine starke Lenkkomforteinbuße und eine zu¬ sätzliche verschleißfördernde Beanspruchung der Lenkungsbauteile. Zur Wiederherstellung der gewünschten Lenkungseigenreibung wäre es in diesem Falle zwar naheliegend, eine Nachstellung des Druck¬ stücks durch Erhöhung der Federkraft vorzunehmen. Diese Maßnahme ist jedoch nicht praktikabel, da dann die Reibungskräfte in den wenig abgenützten Außenbereichen der Zahnstange zu groß würden. Die Lenkung wäre also beim Kurvenfahren viel zu schwergängig. Außerdem würde eine größere Druckstück-Federkraft höheren Ver¬ schleiß bedeuten. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zahnstangenlenkung zu schaffen, deren Eigenreibung einstellbar und gegen Verschleiß unempfindlich ist, so daß die durch Radflattern häufig verur¬ sachte Lenkhandrad-Drehschwingungen einwandfrei gedämpft werden.
[0005] Diese Aufgabe ist durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Nach der Erfindung ist zur Erhöhung und präzi¬ sen Bestimmung der Eigenreibung des Lenkgetriebes nahe dem Wälzlager am oberen Ritzelende eine Reibvorrichtung eingebaut. Diese Reibvorrichtung besteht in einem Ausführungsbeispiel aus einem auf der Lenkspindel festen Anlaufring, wobei sich eine durch eine Feder belastete, im Gehäuse drehfest aber axial ver- schiebliche Reibscheibe am Anlaufring abstützt. Dabei ist es vorteilhaft, zum Festlegen des Wälzlagers einen Gewindering mit mindestens einer Nut vorzusehen, in welche zur Verdrehsicherung eine Nase der Reibscheibe eingreift. Die die Reibscheibe gegen den Aήlaufring drückende Feder ist in einem Absatz des Gewinde¬ ringes abgestützt.
[0006] In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist am In¬ nenring des Wälzlagers ein Anlaufbord vorgesehen, an welchem sich die Reibscheibe abstützt. Zwischen das Anlaufbord und die Reib¬ scheibe kann auch in besonders vorteilhafter Weise ein Axialnadel¬ lager mit schräggestellten Nadeln eingebaut sein.
[0007] Mit Hilfe der drehmomenterhöhenden Reibvorrichtung ist es möglich, unabhängig von der Einstellung'und vom Verschleißzustand des Druckstücks, die Eigenreibung der Lenkung so festzulegen, daß Axialschwingungen der Zahnstange bei der Geradeausfahrt, die als Drehschwingungen am Lenkhandräd spürbar wären, weitestgehend ab¬ gebaut werden. Die Funktionsflächen der Reibvorrichtung können für ihre Aufgabe, im Gegensatz zu denen am Druckstück, optimal gestaltet werden.
[0008] Ein weiterer durch die Erfindung erzielbarer Vorteil besteht darin, daß das Axialspiel des am oberen Ritzelende angeordneten und als Rillenkugellager ausgeführten Wälzlagers eliminiert wird. Dadurch erhöht sich die Steifigkeit der Lenkung, und als Folge da¬ von ist die Lenkpräzision bei hohen Geschwindigkeiten beträcht¬ lich verbessert.
[0009] Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
[0010] Fig. 1 einen. quer durch die Zahnstange geführten Teil¬ schnitt durch das erfindungsgemäße Zahnstangen¬ lenkgetriebe;
[0011] Fig. 2 eine Ausführungsform in einem Schnitt entspre¬ chend Fig. 1 mit einem Anlaufbord am Innenring des Wälzlagers;
[0012] Fig. 3 eine weitere Ausführungsform, in welcher die Reib¬ vorrichtung ein Axialnadellager mit schräggestell¬ ten Nadeln enthält;
[0013] Fig. 4 eine Ansicht eines ausgebauten Axialnadellagers nach Fig. 3.
[0014] In Fig. 1 steht ein in einem Gehäuse 1 drehbar gelagertes Antriebsritzel 2 mit einer Zahnstange 3 im Eingriff. Das Antriebs¬ ritzel 2 ist über eine Lenkspindel 4 mit einem nicht gezeichneten Lenkhandrad verbunden. Ein durch eine Feder 5 belastetes Druck¬ stück 6 drückt die Zahnstange 3 in eine Verzahnung des Antriebs¬ ritzels 2. Der Abstand des Druckstücks 6 zur Zahnstange 3 ist, z. B. durch eine Ausgleichsscheibe 7, einstellbar. Die Einstellung des Druckstücks kann auch in bekannter Weise über ein Gewinde¬ stück vorgenommen werden. Beidseitig des Antriebsritzels 2 sind Wälzlager 8 und 10 vorgesehen.
[0015] Bis hierher ist das Zahnstangenlenkgetriebe allgemein be¬ kannt. Nach der Erfindung ist in Fig. 1 an dem am oberen Ritzel¬ ende eingebauten Wälzlager 10 eine Reibvorrichtung vorgesehen. Diese Reibvorrichtung besteht aus einem an der Lenkspindel 4 be¬ festigten Anlaufring 11 und aus einer durch die Kraft einer Fe¬ der 12 an den Anlaufring 11 gedrückten Reibscheibe 13. Die Reib¬ scheibe 13 ist drehfest, aber axial verschieblich in einem in das Gehäuse 1 eingeschraubten Gewindering 14 geführt. Hierzu weist die Reibscheibe 13 mindestens eine Nase 15 auf, die in eine entsprechende Nut 16 des Gewinderinges 14 eingreift. Die die Reibscheibe 13 gegen den Anlaufring 11 drückende Feder 12 ist in einem Absatz 17 des Gewinderinges 14 abgestützt. Der Ge¬ windering 14 hat außerdem die Aufgabe, den Außenring 18 des Wälzlagers 10 axial festzuhalten. Als Feder 10 findet vorzugs¬ weise eine Tellerfeder mit annähernd waagrechter Kennlinie Ver¬ wendung, so daß die Vorspannung der Feder weitgehend unabhängig von der Einschraubtoleranz des Gewinderinges ist. Findet an¬ stelle einer Reibscheibe 13 aus Stahl eine solche aus Kunststoff Verwendung, so ist es vorteilhaft, eine dünne Schutzscheibe 20 aus Metall zwischen die Feder und die Reibscheibe lose einzule¬ gen. Die Schutzscheibe 20 kann auch auf die Kunststoff-Reib¬ scheibe aufgeklebt sein.
[0016] Die Fig. 2 unterscheidet sich von Fig. 1 lediglich dadurch, daß am Innenring 21 eines Wälzlagers 22 ein Anlaufbord 23 vorge¬ sehen ist. Ein separater Anlaufring 11 {Fig. 1) kann somit ein¬ gespart werden.
[0017] * Die Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 weist zwischen der Reibscheibe 13 und dem Anlaufbord 23 ein Axialήadellager 24 mit schräggestellten Nadeln 25 auf. Der Reibwert dieser Reibvor¬ richtung kann durch die Schrägstellung oder die Anzahl der Na¬ deln 25, den Reibradius und die Kraft der Feder 12 bestimmt werden. Anstelle eines mit dem Innenring des Wälzlagers 22 ver¬ einigten Anlaufbordes 23 ist es selbstverständlich auch möglich, hier einen Anlaufring 11 (Fig. 1) vorzusehen. Bezugszeichen
[0018] 1 Gehäuse
[0019] 2 Antriebsritzel
[0020] 3 Zahnstange
[0021] 4 Lenkspindel
[0022] 5 Feder
[0023] 6 Druckstück
[0024] 7 Ausgleichsscheibe
[0025] 8 Wälzlager
[0026] 9 -
[0027] 10 Wälzlager
[0028] 11 Anlaufring
[0029] 12 Feder
[0030] 13 Reibscheibe
[0031] 14 Gewindering
[0032] 15 Nase
[0033] 16 Nut
[0034] 17 Absatz'
[0035] 18 Außenring von 10
[0036] 19 -
[0037] 20 Schutzscheibe
[0038] 21 Innenring
[0039] 22 Wälzlager
[0040] 23 Anlaufbord
[0041] 24 Axialnadellager
[0042] 25 schräggestellte Nadeln
权利要求:
Claims A n s p r ü c h e
1. Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge . mit folgenden Merkmalen:
- Ein mit einer Lenkspindel verbundenes Antriebsritzel greift in eine quer zur Lenkspindel angeordnete, axial verschieb- liche Zahnstange ein; die Zahnstange ist auf der dem Antriebsritzel gegenüberlie¬ genden Seite durch, ein federnd im Gehäuse gelagertes Druck¬ stück abgestützt; beidseitig des Antriebsritzels ist ein Wälzlager vorgesehen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Erhöhung der Eigenreibung des Lenkgetriebes nahe des am oberen Ritzelende eingesetzten Wälzlagers (10) eine ReibVorrichtung (11; 12, 13, 14) eingebaut ist.
2. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 1, g e k e n n ¬ z e i c h n e t durch folgende Merkmale:
Auf der Lenkspindel (4) ist ein Anlaufring (11) befestigt; an dem Anlaufring (11) stützt sich eine durch eine Feder (12) belastete, im Gehäuse (1) drehfeste aber axial verschieblich gehaltene Reibscheibe (13) ab (Fig. 1) .
3. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 2, g e k e n n ¬ z e i c h n e t durch folgende Merkmale:
Ein in das Gehäuse, (1) eingeschraubter Gewindering (14) weist mindestens eine Nut (16) auf, in welche zur Verdrehsicherung eine Nase (15) der Reibscheibe (13) eingreift; die Feder (12) ist an einem Absatz (17) des Gewinderinges (14) abgestutzt, und der Gewindering (14) dient gleichzeitig zur Fixierung des
Wälzlageraußenringes (Fig. 1 - 3) . *
4. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 2 und 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Reibscheibe (13) aus Kunst¬ stoff hergestellt und auf der der Feder zugewandten Seite eine Me¬ tall-Schutzscheibe (20) vorgesehen ist (Fig. 1) .
5. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 1, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß das Wälzlager (22) am I-nnen- ring (21) ein Anlaufbord (23) aufweist, an welchem sich die Reib¬ scheibe (13) abstützt (Fig. 2) .
6. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 5, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß zwischen das Anlaufbord (23) des Innenrings (21) und die Reibscheibe (13) ein Axialnadellager (24) mit schräggestellten Nadeln (25) eingebaut ist (Fig. 3 und 4) .
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5402560A|1995-04-04|Bearing setting apparatus
JP2766524B2|1998-06-18|スキー靴をスキーに固定するビンディング
US6357313B1|2002-03-19|Electric power steering comprising a worm gear
EP0646080B2|1998-11-04|Drehschieberventil, insbesondere für hilfskraftlenkungen
US7487984B1|2009-02-10|Steering rack wear compensator
EP1538364B1|2009-11-11|Scheibenbremse und Überwachungseinrichtung für eine solche Scheibenbremse
US7861813B2|2011-01-04|Vehicle ground connection comprising a wheel and a suspension integrated therein
US6041885A|2000-03-28|Electric power steering apparatus
EP1731404B1|2011-05-04|Elektrische servolenkvorrichtung
EP2487099A1|2012-08-15|Messnabe eines Drehmoments, Kraftmesssystem und Rad eines Fahrrads, das mit einer solchen Nabe oder einem solchen System ausgestattet ist
EP1876084B1|2011-02-09|Elektronische Servolenkung
US6533076B1|2003-03-18|Materials handling vehicle mast height sensor
EP2155531B1|2011-01-12|Elektrische klemmvorrichtung für eine einstellbare motorfahrzeug-lenksäule
EP2651745B1|2016-06-29|Servolenkung mit spindeltrieb
JP4221825B2|2009-02-12|電動式舵取装置
EP1545971B1|2007-12-12|Selbstzentrierendes lenkmodul und verfahren
DE3615799C2|1994-10-13|Exzenterschleifer mit einer Vorrichtung zum Verändern der Schleifbewegung
CN100436226C|2008-11-26|车辆转向用伸缩轴
US5921577A|1999-07-13|Clamping device for a steering column
EP2142386B1|2011-10-12|Lageranordnung einer über ein drehgelenk antreibbaren radnabe eines kraftfahrzeuges
JP3015202B2|2000-03-06|軸受組立体
US5269731A|1993-12-14|Differential unit having adjustable bearing assemblies
US8418576B2|2013-04-16|Device for pressing on a gear rack
EP0916568B1|2001-07-11|Aktuator zum Erzeugen eines zusätzlichen Lenkwinkels für Strassenfahrzeuge
US7100734B2|2006-09-05|Electric-powered power steering apparatus
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0216781B1|1988-06-01|
US4815329A|1989-03-28|
DE3527236A1|1986-02-20|
EP0216781A1|1987-04-08|
DE3563016D1|1988-07-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
BE351036A|1927-05-27||||
GB674749A|1949-07-18|1952-07-02|Burman & Sons Ltd|Improvements relating to vehicle steering mechanisms|
GB1104205A|1966-02-25|1968-02-21|Burman & Sons Ltd|Vehicle steering mechanisms|
FR1547147A|1966-12-14|1968-11-22|Lansing Bagnall Ltd|Perfectionnements aux mécanismes de direction de véhicule|
GB2037931A|1978-11-23|1980-07-16|Cam Gears Ltd|Rack-and-pinion Gearing|WO1990004533A1|1988-10-19|1990-05-03|Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag|Hydraulische hilfskraftlenkung|
EP0497408A1|1991-01-28|1992-08-05|VOLVO CAR SINT-TRUIDEN, naamloze vennootschap|Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge|
EP0497409A1|1991-01-28|1992-08-05|VOLVO CAR SINT-TRUIDEN, naamloze vennootschap|Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuge|GB1340882A|1970-09-18|1973-12-19|Cam Gears Ltd|Vehicle steering gears|
FR2116951A5|1970-12-11|1972-07-21|Gemmer France||
GB1371625A|1971-05-11|1974-10-23|Cam Gears Ltd|Rack and pinion assemblies|
GB1451045A|1972-08-22|1976-09-29|Cam Gears Ltd|Rack and pinion assemblies|
US4016774A|1975-12-19|1977-04-12|The Bendix Corporation|Rack and pinion steering gear|
GB1593398A|1976-10-29|1981-07-15|Cam Gears Ltd|Rack and pinion assemblies|
IT1195813B|1981-11-09|1988-10-27|Corint Srl|Servosterzo a cremagliera per autoveicoli a flusso di fluido discontinuo particolarmente adatto per azionamento a depressione|JP2561082Y2|1990-03-28|1998-01-28|日本精工株式会社|ラックアンドピニオン式動力伝達装置に於けるピニオン軸の支持装置|
US5272933A|1992-09-28|1993-12-28|General Motors Corporation|Steering gear for motor vehicles|
DE4302309A1|1993-01-28|1994-08-11|Zahnradfabrik Friedrichshafen|Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge|
US6283244B1|1997-10-03|2001-09-04|Visteon Global Technologies, Inc.|Steering mechanism assembly for automotive vehicle|
US6439339B1|2001-06-01|2002-08-27|Mando Corporation|Electronic power steering apparatus for vehicle|
JP3988519B2|2001-06-20|2007-10-10|株式会社ジェイテクト|電動式動力舵取装置|
US6722465B2|2001-07-06|2004-04-20|Visteon Global Technologies, Inc|Steering mechanism for an automotive vehicle|
DE102004001137A1|2004-01-07|2005-08-04|Daimlerchrysler Ag|Lenkungsvorrichtung|
DE202004017030U1|2004-11-04|2005-03-24|Trw Automotive Gmbh|Baugruppe mit einem Lenkrad und einem Lenkwiderstandsgenerator|
JP4560719B2|2004-11-15|2010-10-13|株式会社ジェイテクト|ステアリング装置|
FR2880664B1|2005-01-11|2010-03-26|Timken France|Dispositif de frottement, module, et colonne de direction correspondants|
US7980152B2|2005-06-30|2011-07-19|NexteerTechnology Co., Ltd.|Rack and pinion steering gear assembly having self-adjusting eccentric rack bearing|
US8336413B2|2005-06-30|2012-12-25|Steering Solutions Ip Holding Corporation|Rack and pinion steering apparatus having rack bearing wear compensation with damping|
WO2009042234A2|2007-09-27|2009-04-02|Ceramatec, Inc.|Sulfur tolerant anode for solid oxide fuel cell|
US7930951B2|2008-03-07|2011-04-26|NexteerTechnology Co., Ltd.|Rack and pinion steering gear with self-adjusting rack bearing|
US9656685B2|2011-11-15|2017-05-23|Nsk Ltd.|Rack and pinion steering gear unit|
法律状态:
1986-02-27| AK| Designated states|Designated state(s): JP KR US |
1986-02-27| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-11-25| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985904100 Country of ref document: EP |
1987-04-08| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985904100 Country of ref document: EP |
1988-06-01| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985904100 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
LUPCT/EP84/00239||1984-08-09||
EP8400239||1984-08-09||KR1019860700150A| KR860700235A|1984-08-09|1985-07-30|특히 자동차용의 랙크식 조종 구동장치|
[返回顶部]